Koffein im grünen Kaffee

Da im grünen Kaffee nur ganz wenig Koffein enthalten ist, putscht er nicht ganz so stark auf, wie normaler Kaffee. Natürlich können auch diese Nebenwirkungen auftreten, wenn der grüne Kaffee im Übermaß verzehrt wird oder zu viele Kapseln oder Tabletten eingenommen werden. In der Regel werden aber keine Schlaflosigkeit oder Nervosität bei sachgemäßem Gebrauch auftreten.

Jedoch kann der grüne Kaffee den Blutdruck wie auch den Blutplasma-Homocystein-Spiegel erhöhen. Wer also grünen Kaffee verzehrt, sollte diese Werte kontrollieren lassen und außerdem auch Homocysteinspiegel positiv beeinflussende Vitamine, wie etwa B6, B12 oder Folsäure zu sich nehmen.

Ein weiterer Vorteil haben dabei aber Frauen, die an Zysten (PCOS) leiden. Denn gerade die Inhaltsstoffe Cafestol und Kahwesol im normalen Kaffee wirken sich sehr schlecht auf den Cholesterol-Spiegel aus. Mit grünem Kaffee können diese Nebenwirkungen umgangen werden.


Grüner Kaffee bei Personen mit empfindlichem Magen

Immer mehr Menschen leiden unter einem empfindlichen Magen. Dies hängt nicht nur mit falscher Ernährung, sondern auch mit Stress zusammen. Daher sollten Personen, die einen empfindlichen Magen haben zuerst mit kleinen Dosen beginnen. Denn gerade die Chlorogensäure im grünen Kaffee kann den Magen reizen. Aus diesem Grund sollte mit einer Kapsel pro Tag begonnen werden, um die Reaktion zu beobachten. Reizt der grüne Kaffee Extrakt den Magen nicht, kann die Dosis erhöht werden.

In wissenschaftlichen Studien wurde aber auch belegt, dass grüner Kaffee Extrakt bzw. die Chlorogensäure eine Verbesserung von Magengeschwüren hervorruft.

In der Regel kann aber gesagt werden, dass grüner Kaffee keine Nebenwirkungen hat, wenn man sich an die vorgeschriebene Dosis hält. Diese können von Produkt von Produkt variieren und daher sollte die Packungsbeilage genau beachtet werden.

Selbstverständlich sollten Schwangere und Kinder keinen grünen Kaffee verzehren, da er für diese Personen in keiner Weise geeignet ist.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass beim Verzehr von grünen Kaffee Kapseln, Tabletten oder Pulver der Kaffee Konsum auf höchsten ein bis zwei Tassen pro Tag reduziert werden sollte. Nur so kann eine Magenreizung vermieden werden und ein Gewöhnungseffekt an Koffein ist außerdem ebenfalls nicht zu befürchten.

Grüner Kaffee ist eine tolle Alternative, um Gewicht zu reduzieren, vor Krankheiten vorzubeugen und auch den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten. Wer sich dabei an die Dosierung der Packungsbeilage hält, wird in der Regel keine Nebenwirkungen zu befürchten haben. Lediglich positive Nebenwirkungen werden auftreten, mit denen jeder sehr gut leben kann. Das Immunsystem wird gestärkt, Diabetes kann vorgebeugt werden und außerdem kann sogar der Bräunungseffekt mit grünem Kaffee gestärkt werden.

Bei der ersten Einnahme von grünem Kaffee Extrakt sollte dennoch immer auf den Körper geachtet werden. Treten Magenreizungen oder sonstige Nebenwirkungen auf, zu denen es bei allen Lebensmitteln kommen kann, sollte der grüne Kaffee abgesetzt werden. Ältere Menschen hingegen oder auch Personen, die verschiedene Krankheiten haben, sollten die Einnahme von grünem Kaffee Extrakt vorher mit ihrem behandelnden Arzt abklären, damit es nicht zu Wechselwirkungen kommen kann oder auch andere Medikamente negativ beeinflusst werden.


Jetzt bestellen!