Kauf von grünem Kaffee Extrakt

Beim Kauf von grünem Kaffee Extrakt entscheidet vor allem der Chlorogengehalt. Daher sind die Extrakte auch aus ungerösteten Kaffeebohnen, damit der wichtige Inhaltsstoff in hohem Maß darin enthalten ist. Jedoch schmeckt der Kaffee etwas säuerlich, da die Röstung fehlt. Somit ist er weniger geeignet, um das Pulver als Kaffee aufzubrühen. Durch die fehlende Erhitzung, also Röstung, bleiben daher allerdings die Inhaltsstoffe in vollem Umfang enthalten und können somit positiv auf den Körper wirken.

Wie bei allen anderen Lebensmitteln auch gibt es auch Unterschiede beim grünen Kaffee Extrakt. Wichtig ist hierbei vor allem der Gehalt an Chlorogensäure und es sind verschiedene Kapseln mit grünem Kaffee Extrakt im Handel erhältlich. Da hier die Konzentration an Chlorogensäure stark variiert, sollte immer auf die Dosierung des Beipackzettels geachtet werden. In der Regel sollen nicht mehr als ein bis zwei Kapseln oder Tabletten täglich eingenommen werden. Diese werden etwa eine halbe Stunde bis eine Stunde vor den Mahlzeiten mit genügend Wasser eingenommen.

Weiterhin sollte beim Kauf von grünem Kaffee Extrakt auch auf die Zusatzstoffe der Kapseln geachtet werden. Vor allem Veganer und Vegetarier sollten hier ein besonderes Augenmerk auf die Inhaltsstoffe legen.


Grüner Kaffee Extrakt als Pulver

Grüner Kaffee wird vor allem als Mischkaffee angeboten. Dabei ist die genaue Zusammensetzung allerdings selten nachvollziehbar. Aus diesem Grund sollte der Kauf von grünem Kaffee Extrakt nur beim Händler seines Vertrauens erfolgen, damit auch eine gute Qualität sowie Nachhaltigkeit gewährleistet ist. Die beliebtesten Sorten im Jahr 2016 waren folgende:

  • Die grüne Robusta Bohne: Diese Bohne kommt vor allen in West- und Zentralafrika vor. Diese hat, im Vergleich zur Arabica Bohne fast doppelt so viel Koffein. Zudem besitzt sie einen Weltmarktanteil von etwas mehr als 35 Prozent. Die grüne Robusta Bohne ist, aufgrund der kurzen Reifungsdauer, bei den Kaffeeanbauern sehr beliebt.
  • Der grüne Stenophylla Kaffee: Dieser Kaffee ist ebenfalls sehr bekannt und kommt aus Guinea und Sierra Leone. Vor allem die Stenophylla Bohne aus Sierra Leone ist äußerst bekannt, da aus dieser Sorte der so berühmte Highland Coffee hergestellt wird und somit sehr beliebt ist.
  • Die grüne Arabica Bohne: Diese ist eine der bekanntesten Kaffee-Bohnen, die aus Äthiopien, Kenia und aus dem Sudan kommt. Zudem hat sie ein besonderes Aroma und ist aus diesem Grund in vielen guten Kaffees Bestandteil, wie Testurteile ergeben haben. Weiterhin hat diese Sorte einen Weltmarktanteil von etwa 60 Prozent.
  • Die grüne Liberica Bohne: Diese Bohne ist eher unbekannt und kommt vor allem in Westafrika wie auch der Republik Liberia vor.
  • Die grüne Maragogype Bohne: Sie ist ebenfalls eher unbekannt und wird vor allem in Nicaragua und Mexiko angebaut. Dabei ist die Maragogype Bohne eine Kreuzung aus der Liberica Bohne und der Arabica Bohne.
  • Die grüne Excelsa Bohne: Sie ist die unbekannteste Kaffee Bohne und kann auch nur einen Weltmarktanteil von etwa 1 Prozent aufweisen. Der Vorteil dieser Kaffeepflanze ist, dass sie auch auf trockenen Böden und daher in regenarmen Gebieten sehr gut angebaut werden kann.

Leider kann in den verschiedenen Sorten grünem Kaffee nicht genau nachvollzogen werden, welche Sorten darin enthalten sind.

Grüner Kaffee wird, aufgrund seiner hervorragenden Unterstützung einer Diät, immer beliebter. Zudem kann der hervorragende Kaffee auch etwas für die Gesundheit tun und sich positiv auf den Körper und den Organismus auswirken. Ob dabei die Tabletten, Kapseln oder auch das Pulver vorgezogen wird, ist natürlich Geschmackssache und muss jeder für sich entscheiden. 


Jetzt bestellen!